Wegen welchem der nachfolgenden Themen haben Sie unserere Homepage besucht?


Ihre Antwort hilft uns, unser Angebot zu verbesseren und wir danken im Voraus für Ihre Antworten. Bitte tippen oder clicken Sie einfach auf den entsprechenden Button.

Übrigens: Wussen sie schon alle diese Details zu Wallisellen?
  • Wallisellen ist ca. 16 Kilometer (Luftlinie) von uns entfernt.
  • Die Koordinaten von Wallisellen sind 8.59498 Grad Ost und 47.4173 Grad Nord.
  • Im Jahr 2002 hatte Wallisellen eine ständige Wohnbevölkerung von 12064 Einwohnern.
  • Im Jahr 2017 hatte Wallisellen eine ständige Wohnbevölkerung von 15935 Einwohnern.
  • Wallisellen liegt auf 453 Meter über Meer.
  • Wallisellen liegt im Kanton Zürich und ist Teil der Region Zürich. Die (oder eine mögliche) Postleitzahl von Wallisellen lautet 8304
  • Die Fläche von Wallisellen beträgt 6,427 Quadratkilometer.
  • Wallisellen gehört zum Bezirk Bülach

Atemtherapie

Statements zu Atemtherpie in Wallisellen:

Während einer Atembehandlung erleben die Menschen häufig ein angenehmes Wohlgefühl, tiefe Entspannung und innere Ruhe.

Die Atmosphäre während der Atemarbeit soll geprägt sein von Wertschätzung, Vertrauen und Achtung. Es wird so Raum zur Selbst- und Fremdwahrnehmung geboten.

Der Nutzen der Atemtherapie ist vielfältig, so kann sie zum Beispiel zur Linderung von Atembeschwerden, Schlafstörungen, Schmerzen, Nervosität, innerer Unruhe, Aufmerksamkeitsstörungen und Verdauungsproblemen beitragen.

Wählen

Hypnose

Statements zu Hypnose in Wallisellen:

Jeder Mensch kann, wenn er es möchte, in einen hypnotischen Zustand versetzt werden. Es braucht für jede Hypnose eine aktive Bereitschaft, sich in diesen Zustand zu versetzen und es ist im Grunde immer eine Selbsthypnose.

Eine hypnotische Trance macht nicht willenlos und zwingt den Kunden nicht unter die Gewalt des Hypnotiseurs. Die Kooperation mit dem Hypnotiseur basiert auf der Motivation der eigenen Zielerreichung des Kunden.

Kunden, welche Mühe bekunden, in eine Hypnose zu gehen, erleben mit jeder erlebten Hypnose einen leichteren Einstieg. Nach einigen Sitzungen ist kein Unterschied zu hochsugestieblen Kunden mehr erkennbar.

Wählen

Körperarbeit

Statements zu Körperarbeit in Wallisellen:

In der Körperarbeit haben wir die Möglichkeit, neue, alternative Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Ausdrucksweisen zu entwickeln, die uns erlauben, den Alltag bewusster und nachhaltig zu gestalten.

Körperarbeit enthält eine Fülle von Möglichkeiten, wie der kranke Mensch seine Selbstheilungskräfte aktivieren und seine Lebensqualität steigern kann.

Die Körperarbeit arbeitet nicht in erster Linie symptomorientiert. Vielmehr legt sie ihren Schwerpunkt auf den Wachstum der behandelten Person.

Wählen

Coaching & Beratung

Statements zu Coaching & Beratung in Wallisellen:

Beratungen erfordern die aktive Mitarbeit des Klienten. Nur so kann eine maximalle Effizienz der Therapie oder Intervention erreicht werden.

Coaching ist eine Hilfestellung bei der Ablösung alter und Entwicklung neuer Denkmuster z.B. in Veränderungsprozessen (beruflich und privat).

Die psychologische Beratung begleitet Menschen in schwierigen Lebenssituationen, bei Krisen, Stress, psychologischen Schwierigkeiten, bei Partnerschaftsproblemen, chronischen Schmerzzuständen und muskulären Verspannungssymptomatiken.

Wählen

Somatic Experiencing

Statements zu Somatic Experiencing in Wallisellen:

Im SE (Somatic Experiencing) werden traumatische Erfahrungen „neu verhandelt“, so kann Distanz geschaffen und Sicherheit gewonnen werden.

Ziel von Somatic Experiencing ist, die während eines Traumas gebundene Energie zu entladen, um diese wieder im Alltag zur Verfügung zu haben.

Beim Somatic Experiencing wird mit dem „Echo“ des Traumas gearbeitet, mit den körperlichen und seelischen Folgen und weniger mit dem auslösenden Ereignis.

Wählen

Supervision

Statements zu Supervision in Wallisellen:

Die Supervision richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Teams. Sie kann im Extremfall ganze Organisationen durchleuchten, wobei dann der Übergang zur Organisationsberatung gegeben ist.

Der Berufsverband für Supervision (BSO) definiert Supervision als Beratungsform für Gruppen oder für Einzelpersonen. Demnach fördert sie die fachliche und soziale Kompetenz von Angestellten und Führungskräften und hat eine qualitative Verbesserung der Arbeit zum Ziel. Supervision reflektiere und unterstützte berufliche Lern- und Wandlungsvorgänge und werde damit zum Bindeglied zwischen betrieblicher und persönlicher Entwicklung.

Supervision ist eine arbeitsumfeldbezogene Beratung. Sie begleitet Menschen bei der Reflexion und Verbesserung eines Themas im beruflichen oder berufsnahen Umfeld.

Wählen